Weitere Artikel der Ausgabe Frühjahr 2018:
-
Arzt- und Behandlungskosten als außergewöhnliche Belastungen
Aktuelle Finanzgericht- und BFH-Rechtsprechung ...mehr
-
Notfallraum im Keller des Privathauses
Praxis oder Arbeitszimmer? ...mehr
-
Steuerbefreiung medizinischer Analysen
Vorlage zum Europäischen Gerichtshof ...mehr
-
Medikamente bei Heimselbstbehandlung
Die Abgabe von Medikamenten durch einen Krankenhausträger ist im Regelfall dem „Zweckbetrieb Krankenhaus“ zuzuordnen und unterliegt damit nicht der Körperschaftsteuerpflicht. ...mehr
-
Hausnotruf im Altenheim
Der Betreiber einer Seniorenresidenz hatte den Bewohnern ein Hausnotrufsystem für monatlich € 17,90 angeboten. ...mehr
-
Heileurythmische Heilbehandlungsleistungen steuerfrei
Zugelassene Heileurythmisten können aufatmen: Der BFH hat jetzt höchstrichterlich bestätigt, dass ihre Leistungen nicht der Umsatzsteuer unterliegen. ...mehr
-
Kulturlinks – Frühjahr 2018
Im Frühjahr 2018 gibt es wieder viele interessante Veranstaltungen ...mehr
Umsatzsteuerpflicht für Fremdhistologien?

Anhängiges BFH-Verfahren
Der Bundesfinanzhof (BFH) beschäftigt sich außerdem mit der weiteren Frage, ob Laborleistungen, die in einer Gemeinschaftspraxis selbstständig tätiger Ärzte ohne Vertragsarztzulassung für nicht in der Laborgemeinschaft tätige Ärzte und Kliniken erbracht werden, als Heilbehandlungsleistungen umsatzsteuerfrei sind (Az. XI R 30/17). Die Vorinstanz, das Finanzgericht Hamburg, hat diese Frage im Urteil vom 29.8.2017 (2 K 221/15) bejaht. Gewebeproben stellen Heilbehandlungen im Bereich der Humanmedizin dar, „denn sie dienen der Diagnose, Behandlung und Heilung von Krankheiten oder Gesundheitsstörungen“, so die Richter.
Stand: 26. Februar 2018